So läuft die Einreise in die USA wirklich ab
Dunk ToursDer Moment, auf den du monatelang gewartet hast, ist endlich da: Dein Flieger landet in den USA! Doch bevor du im Hotel eincheckst oder dein erstes NBA-Spiel live erlebst, wartet noch ein fester Bestandteil jeder USA-Reise auf dich: die Einreisekontrolle, auch bekannt als Immigration.
Damit du weißt, was dich bei deiner NBA-Reise erwartet und alles reibungslos läuft, zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie die Einreise in die USA wirklich abläuft.
1. Zollerklärung im Flugzeug
Noch bevor du amerikanischen Boden betrittst, bekommst du an Bord eine Zollerklärung der U.S. Customs and Border Protection. Je nach Airline erfolgt das klassisch auf Papier oder digital über die Mobile Passport Control App.
Folgende Angaben sind gefragt:
- Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum)
- Reisepassnummer
- Adresse in den USA (z. B. dein Hotel)
- Zweck deiner Reise (privat oder geschäftlich)
- Mitgeführte Bargeldsumme (über 10.000 USD muss angegeben werden)
- Waren, Lebensmittel, Tiere oder Pflanzen, die du einführst
2. Nach der Landung: Willkommen bei der Immigration
Nach der Landung in den USA folgst du den Schildern zu „Immigration“ oder „Passport Control“, auch wenn du einen Anschlussflug hast. Denn die Einreisekontrolle („Immigration“) findet immer am ersten US-Flughafen statt, auch wenn du noch weiterfliegst. Dort kann es je nach Flughafen und Ankunftszeit etwas dauern. Plane zwischen 30 Minuten und 2 Stunden ein, bis du an der Reihe bist.
Wenn du ESTA oder ein gültiges Visum hast, stell dich in die Schlange für „Visitors / Non-US Citizens“. US-Bürger haben eine separate Linie.
Besonderheit: Einreise in die USA über Kanada
Wenn du über Kanada in die USA fliegst (z. B. Frankfurt → Toronto → New York), läuft die US-Einreisekontrolle bereits am kanadischen Flughafen ab und nicht erst in den USA. Dieses Verfahren nennt sich „U.S. Preclearance“.
So funktioniert’s:
- Du checkst in Kanada für deinen USA-Flug ein und gehst direkt zum Bereich „U.S. Customs and Border Protection (CBP)”.
- Dort findet die komplette Einreisekontrolle statt inklusive Pass- und ESTA-Prüfung, Fingerabdrücken und Foto.
- Nach der Kontrolle giltst du offiziell als eingereist und landest in den USA wie ein Inlandsreisender ohne erneute Passkontrolle.
Wichtige Hinweise:
- Das Verfahren gilt an großen Flughäfen wie Toronto (YYZ), Montreal (YUL), Vancouver (YVR) oder Calgary (YYC).
- Du brauchst trotzdem ein gültiges ESTA oder Visum.
3. Der Ablauf an der Passkontrolle
Wenn du an der Reihe bist, läuft die Einreise in der Regel so ab:
- Pass und ESTA/Visum vorzeigen: Der Grenzbeamte scannt deinen Reisepass und prüft deine elektronische Einreisegenehmigung.
- Fingerabdrücke und Foto: Du legst kurz deine Finger auf den Scanner, danach wird ein Foto von dir gemacht. Das ist Standard bei jeder Einreise.
-
Kurze Fragen beantworten:
- „What’s the purpose of your trip?“ (Urlaub / NBA Games)
- „How long are you staying?“ (10 Tage)
- „Where will you be staying?“ (Name des Hotels)
- Einreisestempel im Pass: Der Officer stempelt deinen Pass mit dem Einreisedatum und notiert, bis wann du das Land wieder verlassen musst (meist 90 Tage nach Einreise).
Tipp: Bleib ruhig, freundlich und ehrlich. Die Beamten sind streng, aber professionell. Wenn du alle Unterlagen dabei hast, läuft alles ganz entspannt.
4. Zweitkontrolle
In seltenen Fällen kann es passieren, dass du zur zweiten Kontrolle gebeten wirst, zum Beispiel, wenn Angaben überprüft werden müssen oder dein Name zufällig einem anderen ähnelt. Keine Sorge: Das bedeutet nicht automatisch ein Problem. Meist werden nur ein paar zusätzliche Fragen gestellt und du kannst danach normal einreisen.
Bleib auch hier ruhig und kooperativ. Je gelassener du reagierst, desto schneller ist das Thema erledigt.
5. Zoll & Gepäck
Nach der Passkontrolle holst du dein Gepäck und gehst weiter zum Zollbereich („Customs“). Hier kannst du dich zwischen zwei Linien entscheiden:
- Green – Nothing to declare: Du hast nichts zu verzollen.
- Red – Goods to declare: Du führst Waren oder größere Mengen Bargeld ein.
Nach dem Zoll bist du offiziell eingereist. Willkommen in den USA!
6. Falls die Einreise verweigert wird
Fälle, in denen Reisenden die Einreise in die USA verweigert wird, sind selten, aber sie kommen vor. Die häufigsten Gründe sind:
- Falsche oder unvollständige Angaben im ESTA
- Ein früherer Überziehungsaufenthalt in den USA
- Sicherheitsbedenken oder widersprüchliche Angaben beim Interview
- Verdacht auf Arbeitsaufnahme ohne Visum
In sehr seltenen Fällen können Beamte auch deine Social-Media-Konten prüfen, wenn sie Unklarheiten vermuten. Das passiert aber nur in Ausnahmefällen.
Wenn dir die Einreise tatsächlich verweigert wird, kannst du dich schriftlich an das Department of Homeland Security (DHS) wenden. In der Regel bekommst du dort Auskunft über den Grund und mögliche weitere Schritte.
7. Praktische Tipps für deine Einreise in die USA
- Halte Pass, ESTA und Unterkunftsadresse griffbereit. Das spart Zeit an der Kontrolle.
- Kein Scherzen oder Smalltalk über Sicherheitsthemen (z. B. Waffen, Bomben). Hier gilt null Toleranz.
- Bewahre Ruhe bei längeren Wartezeiten. Das Einreiseverfahren ist für alle gleich.
- Wenn du mit Dunk Tours reist, unterstützen wir dich bei Fragen zur Ankunft, besonders hilfreich beim ersten Mal in den USA.
Alles geschafft: Jetzt beginnt dein NBA-Trip!
Die Einreise in die USA klingt komplizierter, als sie ist. In der Praxis läuft alles geordnet ab. Mit einem gültigen Reisepass, deiner ESTA-Genehmigung und einem freundlichen Lächeln bist du bestens auf deine Basketball-Reise vorbereitet.
Wenn du dir unsicher bist, ob du alle Unterlagen beisammen hast, wirf einen Blick in unseren Guide „Was du für die Einreise in die USA beachten musst“.
Egal ob du im legendären Madison Square Garden mitfiebern, die Lakers in Los Angeles anfeuern oder die Orlando Magic in Florida erleben möchtest, wir kümmern uns um alles rund um deine NBA-Reise in die USA. Unsere Reisepakete umfassen offizielle NBA-Tickets, zentrale Hotels, Flughafentransfers und auf Wunsch Sightseeing und Aktivitäten vor Ort, alles aus einer Hand!